September 29, 2021

Was ist die Duftpyramide?

Wie man die Duftstruktur nutzt, um die Harmonie von Parfüm zu verstehen.

Ein Parfüm ist eine Komposition aus flüchtigen Duftkomponenten, die mehr als die Summe ihrer Teile ist und die Kreation eines einprägsamen Dufts ist eine Suche nach Harmonie. Das Verständnis der Struktur des Duftes, sprich seiner Duftpyramide, ist wichtig für die Schaffung einer harmonischen, ansprechenden Mischung.

Eine Rezeptur enthält in der Regel 30-60 sowohl natürlicher als auch synthetischer Rohmaterialien. Natürliche Inhaltsstoffe, die Hunderte von Aromamolekülen enthalten, geben einem Duft Komplexität. Synthetische Materialien bestehen normalerweise aus einem einzigen Molekül, fügen aber lebendige Effekte und Sinneseindrücke hinzu, die manchmal nicht in der Natur existieren. Sie helfen auch dabei, Düfte von Pflanzen zu rekonstruieren, die mit traditionellen Methoden nicht gewonnen werden können. Das Einfangen des Duftes von Maiglöckchen, Flieder oder Erdbeere wäre ohne den Einsatz von im Labor hergestellten Materialien und neuartigen Dufttechnologien nicht möglich. Daher ist die Balance von natürlichen und synthetischen Materialien in der fertigen Rezeptur wichtig.

Basierend auf der Verdampfungsgeschwindigkeit verschiedener Komponenten hat ein Parfüm Kopf-, Herz- (Mittel-) und Basisnoten. Zusammen bilden sie eine Duftpyramide, ein Konzept, das zur Visualisierung der Entwicklung eines Parfüms und seiner Harmonie verwendet wird.

Kopfnoten  

Der erste Eindruck einer Komposition wird von den Kopfnoten vermittelt. Flüchtige Materialien, wie z.B. Zitrus, schaffen einen lebendigen, heiteren Effekt, der je nach Komposition und Absicht von sanft anregend bis dramatisch schillernd reichen kann.

Kopfnoten können je nach Duft zwischen 10 Minuten bis zu einer Stunde anhalten, aber ihre wichtige Funktion ist es, die Grundstimmung festzulegen und den Weg zu den Herznoten zu ebnen.

Einige Beispiele von Herznoten, die oft von unseren Parfümeuren verwendet werden:

Zitrus:Bergamotte, Pampelmuse, Mandarine
Aquatisch: Lavendel, Minze, Rosmarin
Wässrig: Marine Noten

Herz- oder Mittelnoten

Die Herznoten werden auch Mittel- oder Körpernoten genannt. Egal wie man sie nennt, sie sind ein wichtiger Teil einer Komposition, sozusagen ihr Herz. Sie halten sich viel länger als die Kopfnoten und bestehen aus mittelkräftigen Stoffen wie Blumen, Gewürzen und Früchten. Die Herznote kann bis zu 2 bis 3 Stunden anhalten, aber wie bei jedem Aspekt der Duftpyramide hängt die Dauer von der Komposition und den verwendeten Materialien ab.

Die Herznoten können das in den Kopfnoten entwickelte Thema fortsetzen oder bestimmte Facetten der Basisnoten verdecken, die mehr Zeit brauchen, um sich zu entwickeln und mit dem Gesamteindruck des Parfüms zu verschmelzen. Der relativ lang anhaltende Aspekt der Herznoten gibt dem Parfümeur die Möglichkeit, komplexe, raffinierte Akkorde zu kreieren.

Einige Beispiele für Herznoten, die von unseren Parfümeuren häufig verwendet werden:

Blumig: Rose, Orangenblüte, Jasmin
Gewürze/würzig: Nelken, Zimt, Schwarzer Pfeffer
Frucht/fruchtig: Schwarze Johannisbeere, Pfirsich, Himbeere

Basisnoten  

Die Signatur eines Duftes wird von seinen Basisnoten gebildet. Hölzer, Moschus und Gourmand-Noten sind unter den Basisnoten, die einem Parfüm seinen intensiven, sinnlichen oder warmen Charakter verleihen.

Als Grundlage eines Duftes sind die Basisnoten auch für ein weiteres wichtiges Element einer erfolgreichen Parfümrezeptur verantwortlich: Langlebigkeit. Lange nachdem die Kopfnoten verbraucht sind und die Herznoten ihren langsamen Tanz beendet haben, verweilen die Basisnoten. Sie können bis zu 8-10 Stunden anhalten. Sie erzählen die Geschichte des Duftes weiter und bilden das letzte Element seiner Harmonie.

Einige Beispiele für Basisnoten, die oft von unseren Parfümeuren benutzt werden:

Holzig: Zedernholz, Sandelholz, Patchouli
Moschus: Weißer Moschus, Flauschiger Moschus
Bernstein: Weißer Bernstein, Kristall-Bernstein.

Wie funktioniert ein Akkord in der Struktur eines Duftes?

While the olfactive pyramid is a key way to visualize the structure, each fragrance has its own shape. Most fragrances are built around one or two main accords, each accord being a combination of several raw materials, typically five to twelve.

Dieser Akkord verleiht dem Duft eine Persönlichkeit und bestimmt, zu welcher Duftfamilie eine Komposition gehört.

Einige der berühmtesten Akkorde in der Parfümerie entstammen den verschiedenen Geruchsfamilien. Die Verwendung solcher Akkorde in Kompositionen ermöglicht es den Parfümeuren, den Düften eine unverwechselbare, erkennbare Handschrift zu verleihen. Hier sind vier Beispiele für Akkorde, die in unseren Parfums verwendet werden.

Cologne: eine frische und belebende Mischung aus Zitrus-, Kampfer- und Orangenblütennoten
Fougère: intensiv frisch, aromatisch und sauber, aber auch sinnlich und warm, der Archetypus männlicher Pflegedüfte
Amber: ein reichhaltiger und warmer Akkord, der facettenreiche Töne von Vanille, Balsam, Harzen, Gewürzen und Hölzern vereint
Chypre: kontrastreich, reichhaltig und lang anhaltend, mit Bergamotte, Eichenmoos und Patchouli eine raffinierte Signatur und Raffinesse

Unsere Parfümeure erfinden ständig neue Akkorde und verfeinern bestehende, um neue Geruchseindrücke zu schaffen.

Wie auch immer der Duft strukturiert ist, er muss ein wesentliches Kriterium einhalten - jedes Element seiner Entfaltung muss gut riechen.

Möchten Sie mehr Inhalte wie diesen lesen?

Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie Zugang zu Artikeln, Bildungsinhalten und Markteinblicken, die Ihrem Unternehmen helfen werden zu wachsen!

+ Register