Januar 20, 2022

Entschlüsselung des Geruchssinns

Erfahren Sie, wie die Wissenschaft des Geruchssinns und neue Technologien Düfte schaffen, die das Wohlbefinden steigern

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir riechen? Der Geruchssinn - genau wie der Geschmackssinn - entschlüsselt die Moleküle, denen wir begegnen. Wenn wir einen Duft einatmen, interagiert der Strom von Aromamolekülen mit spezialisierten Geruchsrezeptorzellen, die die chemischen Informationen in elektrische Informationen umwandeln, die das Gehirn verarbeiten kann. Die Aufgabe der Geruchsrezeptorzellen, die sich auf den haarähnlichen Flimmerhärchen im oberen Teil jedes Nasenlochs befinden, besteht darin, Aromamoleküle zu erkennen.

Der unglaubliche und unverzichtbare Sinn

Die Bedeutung des Geruchssinns wird durch die Tatsache belegt, dass der Mensch etwa 400 Geruchsrezeptoren besitzt, eine recht große Zahl. Obwohl unsere Nase im Vergleich zu anderen Säugetieren ein viel stumpferes Instrument ist, ist sie dennoch unglaublich fähig, Tausende von Düften zu analysieren. Selbst die moderne Technik kommt nicht an die Sensibilität der menschlichen Nase heran.

Die Geruchsrezeptoren ordnen fast jedem flüchtigen Geruchsstoff einen einzigartigen Code zu. Während sie die empfangenen chemischen Informationen in ein elektrisches Signal umwandeln, werden diese in Form eines Geruchscodes an das Gehirn weitergeleitet. Dieser Code wandert entlang der Axone der Sinneszellen bis zum Riechkolben, der an der Unterseite des Frontallappens des Gehirns liegt. Hier geschehen die faszinierenden Dinge. Der Riechkolben kartiert die chemische Identität des Geruchsstoffs, und der Geruchscode wandert weiter zum primären olfaktorischen Kortex des Gehirns und dann zu Bereichen des sekundären Kortex, zu denen Amygdala, Hippocampus und Thalamus gehören.

Düfte lösen eine starke emotionale Reaktion aus

Dieser Bereich des Gehirns ist für die Verarbeitung kognitiver und emotionaler Reaktionen zuständig. Das bedeutet, dass wir uns nicht nur eine Meinung über den Geruch bilden, ihn z. B. benennen, mögen oder nicht mögen und uns an ihn erinnern, sondern auch, dass unsere Geruchsreaktion mit anderen Sinnen verschmilzt. Infolgedessen lösen Düfte starke emotionale Reaktionen aus, so dass wir uns bei der Begegnung mit einem Lieblingsduft beschwingt und glücklich fühlen. Ebenso können durch den Geruchssinn ausgelöste Rückblicke in die Vergangenheit tiefgreifend und intensiv sein.

Mehr über die faszinierende Verbindung zwischen Düften und Emotionen erfahren Sie in der Broschüre Wie Düfte unsere Gefühle berühren.

Neuartige Dufttechnologien verbessern das Wohlbefinden

Die Wissenschaft des Geruchssinns, gepaart mit modernsten Technologien, kann nicht nur zur Herstellung schöner Düfte, sondern auch zur Unterdrückung unangenehmer Gerüche genutzt werden. Wussten Sie, dass bestimmte Geruchsmoleküle verhindern, dass die Rezeptoren darauf reagieren? Das bedeutet, dass eine sorgfältig ausgewählte Palette von Inhaltsstoffen die Rezeptoren, die schlechte Gerüche kodieren, zum Schweigen bringen kann - und uns daran hindert, sie wahrzunehmen.

Lasst uns Düfte kreieren, die positive Emotionen fördern

Die Art und Weise, wie wir Düfte wahrnehmen und wie wir auf sie reagieren, macht die Parfümerie zu einem komplizierten Handwerk. Für einen Parfümeur ist es wichtig, den Geruchssinn zu verstehen, denn jede Komposition, sei es ein feines Parfüm, ein Raumspray oder eine Körperlotion, ist eine Chance, anderen einen Schub an positiven Emotionen zu geben.

Möchten Sie mehr Inhalte wie diesen lesen?

Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie Zugang zu Artikeln, Bildungsinhalten und Markteinblicken, die Ihrem Unternehmen helfen werden zu wachsen!

+ Register